Jahrhundertealte Handwerkskunst
Seit letztem Jahr bietet die Sonderführung „Meisterwerke der Zimmermannskunst“ Besucherinnen und Besuchern zu bestimmten Terminen die Gelegenheit, die historische Abtei bis unters Dach zu erkunden. Der beliebte Rundgang findet nun erneut statt: Am Sonntag, 20. April, um 12.00 und 14.00 Uhr führt Martin Büchle seine Gäste ins historische Dachgestühl. Während sich die Teilnehmenden durch die Balkenlage schlängeln, erhalten sie vom Schreiner, Zimmerermeister und geprüften Restaurator im Zimmererhandwerk seltene Einblicke in die historische Handwerkskunst des Dachstuhls. Martin Büchle erzählt dabei quasi aus erster Hand und gibt Einblicke in die Praxis: Denn der Zimmerermeister hat den Dachstuhl mit seiner Firma vor 14 Jahren restauriert. Darüber hinaus lernen die Gäste den Dachstuhl auch als Lebensraum kennen, in dem einige Tierarten ein Zuhause gefunden haben. Die Sonderführung erfordert etwas Beweglichkeit, Trittsicherheit und festes Schuhwerk. Zudem muss eine eigene Taschenlampe mitgebracht werden. Eine Anmeldung unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist bis Freitag, 18. April, erforderlich.
Service und Information
Meisterwerke der Zimmermannskunst
Den Mönchen auf das Dach gestiegen
Sonntag, 20. April, 12.00 und 14.00 Uhr
Referentin
Martin Büchle, Restaurator im Zimmererhandwerk
Preis
Erwachsene 16,00 €
Ermäßigte 8,00 €
Dauer
1,5 Stunde
Teilnehmerzahl
Maximal 15 Personen
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Hinweis
Festes Schuhwerk und Trittsicherheit sind erforderlich. Es wird darum gebeten, eine eigene Taschenlampe mitzubringen.
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de