Die Kulturlandschaft der Mönche
Ein Leben im Kloster war mehr als strenge Gebete und Glauben. Denn die Abteien waren darüber hinaus gut durchdachte Wirtschaftssysteme. In ihnen arbeiteten die Mönche, um sich selbst zu versorgen und Überschüsse zu verkaufen. So auch im Kloster Maulbronn. Hier können die Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 27. April, bei Sonderführungen zwei wichtige Aspekte des früheren Klosterlebens kennenlernen: den Weinbau und die Wasserwirtschaft. Eine Anmeldung zu beiden Rundgängen unter +49 (0) 7043. 92 66 10 oder an info@kloster-maulbronn.de ist bis Freitag, 25. April, erforderlich.
Im Wein liegt die Wahrheit
Die erste Sonderführung „In vino veritas“ um 12.30 Uhr widmet sich dem Weinbau der Mönche. Frank Jaggy nimmt die Gäste mit auf einen Rundgang durch den Closterweinberg, der noch heute mit Sandsteinmauern, Terrassen und Treppchen versehen ist. Auf ihrem Weg gibt der Winzer den Gästen spannende Einblicke in die Geschichte des Weinbaus in Maulbronn. Dabei erfahren sie, wie die Zisterzienser die Umgebung an ihre Bedürfnisse anpassten und die Laienbrüder den Closterweinberg mühsam von Hand bewirtschafteten. Im Anschluss wartet eine kleine Geschmacksprobe aus dem Weinberg auf die Gäste. Zum Wein wird Brot, Käsewürfel und Mineralwasser gereicht.
Ein ausgeklügeltes System
Um 14.30 Uhr folgen die Besucherinnen und Besucher in der Sonderführung „Auf den Spuren der Wasserbaukunst“ den Wegen des nassen Elements. Dabei lernen sie von Dr. Folke Damminger seine Bedeutung für das mittelalterliche Leben im Kloster Maulbronn kennen. Das kühle Nass war für viele Lebenslagen der Mönche essenziell – es wurde zum Antrieb der Mühlen gebraucht, diente der Bewässerung und versorgte die Fischzucht. Dafür schufen die Zisterzienser ein gut durchdachtes Wassersystem aus rund 20 Stauseen, Weihen und Gräben, von denen viel bis heute erhalten sind und beim Rundgang entdeckt werden. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind bei der Führung erforderlich, da es sich um eine leichte bis mittelschwere Wanderung von ca. 5 Kilometer handelt.
Service und Information
In vino veritas: der Maulbronner Closterweinberg
Eine Weinbergführung mit Weinprobe
Sonntag, 27. April, 12.30 Uhr
Referent
Frank Jaggy vom Weingut Jaggy
Preis
Pro Person 21,00 € (inklusive Weinprobe)
Dauer
1,5 bis 2 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 25 Personen
Wanderung durch die Klosterlandschaft
Auf den Spuren zisterziensischer Wasserbaukunst
Sonntag, 27. April, 14.30 Uhr
Referent
Dr. Folke Damminger
Preis
Erwachsene 19,00 €
Ermäßigte 9,50 €
Dauer
3 Stunden
Teilnehmerzahl
Maximal 30 Personen
Information und Anmeldung
Infozentrum Kloster Maulbronn
Telefon +49(0)70 43. 92 66 10
info@kloster-maulbronn.de
Hinweis
Bei der Führung handelt es sich um eine leichte bis mittelschwere Wanderung von ca. 5 Kilometer. Gutes Schuhwerk und Trittsicherheit sind daher erforderlich.
Öffnungszeiten
Kloster Maulbronn
1. März bis 31. Oktober
Mo – So, Feiertag 9.30 – 17.30 Uhr
Kontakt
Kloster Maulbronn
Klosterhof 5
75433 Maulbronn
+49(0)70 43.92 66 10
info@kloster-maulbronn.de