Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre
UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, Event, Markt „Lebendiges Kunsthandwerk“

Markt vom 19. April bis 21. April 2025Lebendiges Kunsthandwerk

Am Osterwochenende lädt der traditionsreiche Markt „Lebendiges Kunsthandwerk“ die Gäste wieder zum Staunen, Stöbern und Entdecken ein: Vom Samstag, 19. April, bis Montag, 21. April präsentieren zahlreiche Kunsthandwerkerinnen und Kunsthandwerker ihre liebevoll handgefertigten Kreationen.

UNESCO-Welterbe Kloster Maulbronn, Event, Markt „Lebendiges Kunsthandwerk“

Auf dem Kunsthandwerkermarkt gibt es viele zu sehen.

Kreative Produkte und kunstvolle Unikate

Der Kunsthandwerkermarkt bringt jede Menge Kreativität mit: Im Klosterhof und im Fruchtkasten, der heutigen Stadthalle, warten zahlreiche Stände auf die Besucherinnen und Besucher. An ihnen präsentieren Kunstschaffende ihre ausgefallenen und einzigartigen Waren. Von handgestalteter Keramik, mundgeblasenes Glas, originelle Kleidung, Webkunst, Seidenunikate bis hin zu exklusiven Designs: Für jeden Geschmack ist etwas dabei. Auch die kleinsten Gäste können sich auf Bücher, Holzspielzeug und mehr freuen.

Kloster Maulbronn, österlich geschmückter Brunnen im Klosterhof

Um Ostern wird’s kunstvoll im Kloster Maulbronn.

Liebgewonnen und traditionsreich

Bereits seit 1975 organisiert die norwegische Künstlerin Karin Etzold den Markt „Lebendiges Handwerk“. Dabei ist der Name des Markts Programm: Denn die Künstlerinnen und Künstler präsentieren an den drei Tagen nicht nur ihre beeindruckenden Arbeiten. Sie geben auch lebendige Einblicke in ihre Arbeit und ihr Handwerk. Damit inspirieren sie die Besucherinnen und Besucher, selbst kreativ zu werden und ihre handwerklichen Talente zu entdecken – denn nur zusammen wird das Kunsthandwerk lebendig gehalten.

Service

Lebendiges Kunsthandwerk

Markt

Veranstaltungsort

Stadthalle und Klosterhof
75433 Maulbronn

Termin

Samstag, 19. April bis Montag, 21. April 2025

Öffnungszeiten

Samstag, 19. April, 13.00 bis 18.00 Uhr
Sonntag, 20. April 11.00 bis 18.00 Uhr
Montag, 21. April, 11.00 bis 18.00 Uhr

Eintritt

kostenfrei

Weitere Infos

Weitere Infos auf der Webseite der Veranstalterin Karin Etzold http://www.lebendiges-kunsthandwerk.de/