Logo Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
Kloster Maulbronn
Unesco-Welterbe mit lebendiger Atmosphäre
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Programm zum Themenjahr 2025Macht und Widerstand

Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf. Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – die Spuren davon sind in den Monumenten zu sehen, so auch in Kloster Maulbronn.

Kloster Maulbronn, Luftbild

Das Zisterzienserkloster als funktionierendes Wirtschaftsunternehmen.

Schauplatz der Geschichte

In Kloster Maulbronn stehen zwei Persönlichkeiten exemplarisch für unterschiedliche Formen des Widerstands. Während des Bauernkriegs wurde das wirtschaftlich erfolgreiche und politisch einflussreiche Kloster von mehreren Bauerngruppen angegriffen. Anführer dieser Gruppen war der berüchtigte Jakob „Jäcklein“ Rohrbach, der unter anderem für die sogenannte Weinsberger Bluttat verantwortlich war. Rohrbach wurde im Verlauf des Aufstandes gefangen genommen. Seine Taten kosteten ihn schließlich das Leben.

Georg Herwegh, Brustbild

Porträt von Georg Herwegh.

Politischer Widerstand

Rund 300 Jahre nach den Ereignissen des Bauernkriegs kam eine weitere prägende Persönlichkeit nach Maulbronn: Georg Herwegh, ein Schriftsteller und Publizist, der sich im 19. Jahrhundert für gesellschaftliche Reformen, politische Einheit und Freiheit einsetzte. Er besuchte das Seminar in Maulbronn und engagierte sich später zunehmend politisch. Herwegh war bekannt für seine scharfe Kritik an Missständen. Er beteiligte sich aktiv an der Revolution von 1848/49, bei der es um Demokratie und Gerechtigkeit ging.

Mit der kostenlosen App „Monument BW“ können Sie das Kloster Maulbronn auf besondere Weise erkunden. Passend zum Themenjahr 2025 steht Ihnen eine spannende Tour zur Verfügung. Laden Sie die Tour herunter und begeben Sie sich auf eine Spurensuche durch das Kloster.

Programm zum Themenjahr 2025 im Kloster Maulbronn

3 Treffer

VeranstaltungLändliche Welt im Umbruch

Symbol für Veranstaltungskategorie "Veranstaltung"
Kloster Maulbronn

Der Bauernkrieg und seine Voraussetzungen im Herrschaftsgebiet des Klosters Maulbronn
Nächster Termin: Donnerstag, 03.04.2025, 13:30
Preis: kostenfrei

Weitere Informationen zu diesem Angebot

Lesung & Vortrag„Mangel an bulffer und geschutz“

Symbol für Veranstaltungskategorie "Lesung & Vortrag"
Kloster Maulbronn

Das Kloster Maulbronn im Bauernkrieg
Nächster Termin: Dienstag, 13.05.2025, 19:00
Preis: kostenfrei

Weitere Informationen zu diesem Angebot

Lesung & Vortrag„Mörderische Bauern“ gegen „tyrannische Fürsten“?

Symbol für Veranstaltungskategorie "Lesung & Vortrag"
Kloster Maulbronn

Gewalt im Bauernkrieg von 1525
Nächster Termin: Dienstag, 10.06.2025, 19:00
Preis: kostenfrei

Weitere Informationen zu diesem Angebot
Motiv der Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg

Themenjahr 2025Macht und Widerstand

Vor 500 Jahren erhob sich der „gemeine Mann“ im sogenannten Bauernkrieg gegen die Obrigkeit. Für Jahrhunderte gab es immer wieder Konflikte gegen die Herrschenden – die Spuren davon sind bis heute in den Monumenten zu sehen. Das Themenjahr 2025 zeigt das Ringen um Freiheit und Gerechtigkeit auf.

Themenjahr 2025 - Macht und Widerstand